Erlaubte Brücken.
Ob legales Graffiti eine Brücke zwischen Akzeptanz der Gesellschaft und der Subkultur schlägt, weiß niemand. Aber diese bemalten Brücken sind/waren als Angebot da. Fotos sind aus 2020 und 2021.
Ob legales Graffiti eine Brücke zwischen Akzeptanz der Gesellschaft und der Subkultur schlägt, weiß niemand. Aber diese bemalten Brücken sind/waren als Angebot da. Fotos sind aus 2020 und 2021.
Unkraut vergeht nicht… Diese Bilder aus der Vergangenheit verewigt auf Bildern der Gegenwart. Soweit wir das wissen, dürften diese Teile schon etwas älter sein, sind aber in den letzten zwei Jahren noch zu fotografieren gewesen – und sind es wahrscheinlich auch heute noch.
Museen im Lockdown, Kulturveranstaltungen Fehlanzeige – gut, dass es das Freiulichtmuseum Eschborn gibt. Günstig zu erreichen mit dem ÖPNV fährt man quasi gleich rein ins Vergnügen. In Teilen der Ausstellung ist zwar offiziell Maskenpflicht (Ausstellungsraum “Gleiswand”, während im darüberliegenden Ausstellungsraum “Hauswand” keine Maskenpflicht herrscht), aber da das Museum eher spärlich...
Handschriften vergangener Tage lassen sich hier und da immer noch im Frangfodda Stadtbild entdecken. Wobei auch hiervon nicht mehr alle zu sehen sind…
Urlaub macht jeder gern. Abschalten, Faulenzen, Dosen leeren. Graffiti und Urlaub passen sowieso zusammen. Noch spannender wird das Ganze beim Grafffestival. Noch entspannter dazu wenn es legal in den Niederlanden stattfindet. Die Hauptveranstaltung, 3 Tage lang Wandgestaltung, fand im Berenkuil in Eindohoven statt. Berenkuil, oder offiziel Insulindeplein, ist ein riesiger...
Egal wie grau das Wetter sein mag, am Ratswegkreisel leuchten immer die Farben.
KOMMENTARE